21-03-2011 23:19  Imker_Wien
Milchviehstall mal anders - geht das?
Ich habe die letzten tage das Buch Rinderstallbau und diverse andere regelrecht "gefressen"

Ich habe gelesen das man einen Stall bauen kann wo das Silo direkt am Stall ist. Also Solimais ad libitum.

Wenn man das zusammen mit einem KF Automaten macht was ja mittlerweile Standard ist, Als Mistsystem Flüssig nimmt und mit einem Robbi koppelt müsste man nur Arbeit mit dem kalben, Ackerbau und Bürokratie haben.

Hab ich das so richtig verstanden?

MfG

  22-03-2011 07:22  179781
Milchviehstall mal anders - geht das?
Das mit dem Kalben ist nur bei wenigen Tieren eine Arbeit, weil das die Kuh normalerweise alleine erledigt. Aber die Kälber müssen beim Milchvieh extra versorgt werden und das ist sehr wohl eine Arbeit.
Frag einmal einen ehrlichen Roboterbauern, der wird dir sagen, dass auch der Melkroboter mit Arbeit verbunden ist.
Also man kann sich durch Investitionen in die richtige Bauform und Technik sehr wohl die Arbeit wesentlich erleichtern, Milchviehhaltung fast ohne Arbeit machen zu wollen ist aber so, wie die Erfindung des perpetum mobile.

Gottfried

  22-03-2011 07:46  josefderzweite
Milchviehstall mal anders - geht das?
Du hast die Großpackung guter Nerven vergessen. Mit ist ein Betrieb bekannt, der schon vor 15 Jahren so gebaut hat. Die Tiere machten wirklich was sie wollten und lebten gut dahin. Nur nach 1,5 Jahren kamen die ersten Anzeichen der zu guten Fütterung ans Tageslicht. Verschimmelter Silo, zu hohe Energiegehalte, Übersäuerungen, Dreck Dreck Dreck,Verletzungen, verklemmter Vorschub im Silo zerstörten den Betrieb

  22-03-2011 08:00  walterst
Milchviehstall mal anders - geht das?
es geht vermutlich um das Buch Rinderstallbau von Bartussek, Würzl...
Man sollte bedenken, dass das Buch wahrscheinlich auch schon bald 20 Jahre auf dem Buckel hat und einer der Autoren inzwischen Kabarettist ist.....


  22-03-2011 17:21  rotfeder
Milchviehstall mal anders - geht das?
Hallo!
Das mit der Siloselbstfütterung gibts schon lange mindestens 30 Jahre. Warum es sich nicht wirklich durchgesetzt hat, wird seinen Grund haben. Ich habe zwar in diese Richtung keine Erfahrung, aber wenn die Bauern dieses System nicht angenommen haben, dann ist es vermutlich auch keine gute Lösung.

  22-03-2011 18:03  Imker_Wien
Milchviehstall mal anders - geht das?
Von der Art und weise finde ich die Art nicht schlecht, theoretisch.
Wie wärs denn das Silo mit einer TMR zu füllen?

MfG

  22-03-2011 19:39  walterst
Milchviehstall mal anders - geht das?
Einige Fragen sind zu lösen: Wie bringe ich den Dreck weg?
Wie bringe ich Futterreste weg?
Wie kann ich gleichzeitig ausreichend Vorschub im Fahrsilo erreichen und ausreichend Futterplätze anbieten (Tierschutzgesetz!)
Kühe fressen am liebsten im gemeinsamen Rhythmus. Du wirst aber bei der Fahrsilomethode unmöglich für alle gleichzeitig einen Fressplatz bieten können.
etc....

  22-03-2011 19:48  cowkeeper
Milchviehstall mal anders - geht das?
genau. Fressplätze und Futtervorschub im Silo passen einfach nicht zusammen.
Da wär noch das "Weelink" system sinnvoller, wenn du schon was "spezielles" willst.
Der mosti glaub ich hat sowas.

lg cowkeeper

  22-03-2011 22:17  mosti
Milchviehstall mal anders - geht das?
also silomais ad-libidum würd ich unterlassen, grassilage ad-libidum das funktioniert ganz gut, kraftfutter-automat macht nur mehr umsatz,( umsatz belebt die wirtschaft und schwächt den bauern)

  26-03-2011 21:12  mostkeks
Milchviehstall mal anders - geht das?
Tolle Sache! Melken tut der Roboter, Entmistung automatisch, Selbstfütterung im Silo, das Kalben ist onehin der Kuh ihre Angelegenheit, Tränkeautomat für die Kälber, vielleicht einen Stier mitlaufen lassen,... Die Bürokratie wird auch jedes Jahr vereinfacht, abgebaut,... Ich frag mich langsam wie ein Milchbauer die Zeit totschlägt ??? Oder ist das der Grund, warum der eine oder andere noch einen 40 Stunden Job nebenbei hat, damit der Tag vergeht?

Lg

Ach ja, die Selbstfütterung betreibt ein Mutterkuhbetrieb in der Nähe. Ganz toll mit befahrbaren Spalten darunter, werden mit einer Folie zum Silieren abgedeckt. das heißt die Kühe stehen am Fressgitter, der Mist fällt durch die Spalten. Theoretisch.......
Die Realität: zu wenig Fressplätze, Futter, das durch das Fressgitter zurückgeworfen wird verlegt die Spalten - diese müssen mit der Hand abgeschoben werden, Silage wird oft schimmlig wenn die Folie auf den Spalten undicht ist, Futterreste, sowie schimmliges Futter können nur schwer entfernt werden - aber sind ja nur Mutterkühe, die sollen das sauber zusammenfressen...

  21-04-2011 13:22  Spendigonzales
Milchviehstall mal anders - geht das?
hallo,

ich habe solch einen Stall!
Altstall umgebaut in Laufstall mit Schwemmentmistung mit 35 Tiefstreuuliegeboxen. KF Station, Grassilage und Maissillageblöcke werden am Futterstisch mittels zwei zylinder und I-Trägerkonstruktion Marke eigenbau vorgeschoben! Brauch nur einmal in der Woche Futtervorstellen. Jetzt installiere ich dazu noch einen gebrauchten Melkroboter ist grad im Bau dazu!

glg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.